Langfristig entwickeln, in kritischen Fragen unterstützen

Software-Unternehmen sind anders als andere Unternehmen. Systemkritische Software ist für Kunden oft unabdingbar – und eine zuverlässige und vertrauensvolle Kundenbetreuung daher entscheidend. Die technischen Möglichkeiten wandeln sich ständig, genau wie Vertriebswege, Kundenanforderungen und der Wettbewerb. Wir verstehen Ihre Herausforderungen.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Win-Loss, schauen wir uns beispielhafte Ergebnisse einer Analyse an. Eine gute Analyse der verlorenen Vertriebschancen kann zu relevanten Erkentnissen führen.
Welche Herausforderungen haben Support/Hotline Teams in Software-Unternehmen ? In diesem Artikel zeigen wir typische Symptome, Kennzahlen und Lösungsansätze für Unternehmen auf.
Vertrieb & Marketing
Neue Kunden und der Ausbau bestehender Kundenbeziehung ist die Grundlage des Wachstums. Eine effektive Vertriebsorganisation, passende Prozesse und Marketing sind dafür entscheidend.
Welche Herausforderungen haben Support/Hotline Teams in Software-Unternehmen ? In diesem Artikel zeigen wir typische Symptome, Kennzahlen und Lösungsansätze für Unternehmen auf.
Die Win/Loss Analyse ist eines der hilfreichsten Instrumente für die Produktstrategie. Welche Kundensegmente sind attraktiv, wie können wir unseren Vertriebsprozess verbessern? Win/Loss kann Branchensoftwareunternehmen bei diesen Fragen entscheidend weiterbringen.
Produktstrategie
Wie passen Kundensegment, Produktumfang und Preispunkt ideal zueinander? Das sind die entscheidenden Fragen der Produktstrategie. Die Preissetzung und Segmentierung der Kunden bilden die Grundlage dafür.
Wie denken wir über Unternehmensübergaben nach? Basierend auf vielen Gesprächen mit Unternehmern, Gesellschaftern und Beratern ist folgendes Modell entstanden.
Welche Herausforderungen haben Support/Hotline Teams in Software-Unternehmen ? In diesem Artikel zeigen wir typische Symptome, Kennzahlen und Lösungsansätze für Unternehmen auf.
Unternehmertum
Hier sammeln wir unsere Notizen zu Unternehmensnachfolge, den rechtlichen Rahmenbedingungen und weiteren Herausforderungen von Software-Unternehmen.
Artikel
Der Status des Geschäftsführer aus Perspektive der Sozialversicherungspflicht ändert sich mit dem Verkauf von Unternehmensanteilen. Wir geben einen Überblick über die zuerwartenden Belastungen für das Unternehmen und den Geschäftsführer.
Branchensoftwareunternehmen KeyLogic stellt die Weichen auf Wachstum und schließt sich der Ookam-Gruppe an.
Die Alarmierung von Feuerwehren ist ein wichtiges Thema. Dieser Artikel behandelt aktuelle Lösungen, die historische Entwicklung und die Integration in andere Software-Lösungen
Eine gute Software für Mengenermittlung ist maßgeblich dafür, dass Auftragnehmer und Auftraggeber, Aufmaße, Bauabrechnungen und Aufmaße aufstellen und überprüfen können.
In unserem Buch “Wer kauft mein Unternehmen und warum?” sind wir auf die verschiedenen Arten der Unternehmensnachfolge eingegangen. Hier nun ein Auszug aus unserem Buch.
Zur Steigerung des Unternehmenswertes ist es essenziell Prozesse und Abläufe von der eigenen Person zu trennen. Wir geben hier einen Überblick wie dies gelingen kann.
Bei Unternehmensnachfolgen ist die strukturieren des Kaufpreises häufig ein kritisches Thema. Dabei sind auch immer wieder Earn-Outs Teil der Diskussion. Ein kurzer Überblick.
Software-Unternehmen haben zwei Werthebel. Mit der eigenen Lösung mehr Wert bei bestehenden Kunden zu generieren oder neue Kunden für die eigene Lösung zu gewinnen. Für die Neukundengewinnung hier eine kurze Übersicht, speziell für Software-Unternehmen.
An dieser Stelle ein sehr konkreter, anwendungsorientierter Beitrag. Notizen im CRM. Spannend ist das Thema trotzdem, denn gute Notizen führen so einer besseren Vorhersagbarkeit damit einer besseren Planung.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Win-Loss, schauen wir uns beispielhafte Ergebnisse einer Analyse an. Eine gute Analyse der verlorenen Vertriebschancen kann zu relevanten Erkentnissen führen.
Wie denken wir über Unternehmensübergaben nach? Basierend auf vielen Gesprächen mit Unternehmern, Gesellschaftern und Beratern ist folgendes Modell entstanden.
Welche Herausforderungen haben Support/Hotline Teams in Software-Unternehmen ? In diesem Artikel zeigen wir typische Symptome, Kennzahlen und Lösungsansätze für Unternehmen auf.
Große Bauprojekte sind komplexe Vorhaben. Mit einer mobilen Baumängel App können Bauleiter dafür sorgen, dass Qualität der Baudurchführung hoch bleibt.
Software-Unternehmen verwenden fast keine Ressourcen außer die Zeit von Vertriebler, Programmieren und Produktmanagern um Wert zu schaffen. Um so wichtiger ist ein klares Verständnis von Zeit und Effizienz. In diesem Artikel beschreiben wir eine Reihe von Standardprozessen und Tools die helfen Zeit zu schaffen.
Der erfolgreiche Vertrieb von Software setzt ein gutes Produkt voraus. Oft fast genauso wichtig sind jedoch die Anreizsysteme für die Mitarbeiter im Vertrieb. In diesem Artikel präsentieren wir ein konkretes Vergütungsmodell mit seinen Vor- und Nachteilen.